Wie im Teaser bereits angekündigt folgt jetzt mit minimaler Verspätung der echte Teil 4 der Doku zum Bau des neuen Midi-Controllers. Es geht mit Riesenschritten Richtung ‘brauchbar’. Den Anfang macht ein komplett verzogenes Panel Balsaholz aus dem Baumarkt meines Vertrauens.
Das ist die Fortsetzung vom 1. Teil, bei dem es darum ging, einen neuen Midi-Controller zu bauen. sagen wir mal so: Es ist nicht ganz so einfach, wie ich mir das seinerzeit vorgestellt hatte. Größte Baustelle sind derzeit die Jogwheels. Ursache dafür ist, daß ich möglichst keine Spezialteile verwenden will. Wenn mal etwas kaputt geht, will ich es schnell austauschen können. Erste Idee war es, einen Drehwertgeber (“Rotary Encoder”) zu verwenden. Aus einer Zeit eher hemmungsloser Bestellungen beim Pollin habe ich noch einen Rutsch dieser Teile
Ich zum Sohn: "Du bist ein toller kleiner Junge. Es ist schön, dass es Dich gibt". Sohn zu mir: "Ja, danke". Nun ... immerhin
"Für mich löschen". Niemand, jemals
Nach 15 Jahren, mehreren Umzügen in verschiedene Bundesländer und einer insgesamt etwas unklaren Gesamtsituation habe ich mein Kleingewerbe abgemeldet und fange auf der grünen Wiese nochmal an. Jetzt wird bestimmt alles ganz dolle viel einfacher.
Das Kind sagt: "Mama, ist Dir das Stethoskop unheimlich? ". Und das ist hier schon nichtmal mehr sonderlich nennenswert. Oh mann
Das Kind sagt soetwas wie "Sind das Kondensstreifen von einem Flugzeug?" oder "Warum habe ich heute nicht meine Flasche genutzt?". Das Kind ist im Februar 3 geworden.