Wie im Teaser bereits angekündigt folgt jetzt mit minimaler Verspätung der echte Teil 4 der Doku zum Bau des neuen Midi-Controllers. Es geht mit Riesenschritten Richtung ‘brauchbar’. Den Anfang macht ein komplett verzogenes Panel Balsaholz aus dem Baumarkt meines Vertrauens.
Das ist die Fortsetzung vom 1. Teil, bei dem es darum ging, einen neuen Midi-Controller zu bauen. sagen wir mal so: Es ist nicht ganz so einfach, wie ich mir das seinerzeit vorgestellt hatte. Größte Baustelle sind derzeit die Jogwheels. Ursache dafür ist, daß ich möglichst keine Spezialteile verwenden will. Wenn mal etwas kaputt geht, will ich es schnell austauschen können. Erste Idee war es, einen Drehwertgeber (“Rotary Encoder”) zu verwenden. Aus einer Zeit eher hemmungsloser Bestellungen beim Pollin habe ich noch einen Rutsch dieser Teile
Alter! Chef von's Land ist eine VERF!CKTE WISSENSCHAFTLERIN !!Einself!!.. 'kann man auch darüber nachdenken, ob es auch anders geht...' deine Mutter. Dem Virus ist die Meinung von Horst aus den Kommentarspalten egal.
Merken: Finger weg vom Frostschutzprogramm der Heizung. (zitternd getippt... zitternd vor Angst weil die Frau des Hauses aus unerfindlichen Gründen zur Furie geworden ist. Irgendwas mit kalten Füßen)