Der Tick-Tack-Mann

Oder: Dinge, die ich automatisch mache, wenn ich andere Sachen mache.

 

Is’ ja meistens lustig anzuschauen. Meistens. Und mit ‘lustig’ ist eigentlich ‘gar nicht lustig’ gemeint, sondern eher beängstigend. Und ‘meistens’ heißt ‘nicht wirklich’. Und wenn Du jetzt auch versucht hast, herauszufinden, wie der Satz ‘eigentlich’ lautet: Glückwunsch.   Irgendwie hat’s meine Runkelrübe geschaft, in den letzten Jahren einige sehr … individuelle … Verhaltensmuster aufzubauen, die mir lange Zeit unter dem Radar durchgerutscht sind, sich mittlerweile aber nicht mehr ignorieren lassen. Kleiner Ausschnitt:

TappaTappa. Das schleppe ich in der Form seit ~5 Jahren mit mir rum und es ist für mich gerade echt das Nerivgste:

  • Wohnungstür abschließen: TappaTappaTappa (linker Fuß)
  • Besteckschublade öffnen, Besteck ( 1 Teil! )herausnehmen: TappaTappa (linker Fuß)
  • Irgendetwas aus einem höher gelegenen Schrankfach nehmen: Tappa (oft mit dem rechten Fuß, wer hätt’s gedacht)
  • Beim Autofahren: Fuß von der Kupplung: TappaTappa (da kommt das wohl ursprünglich her)
  • Wohnzimmerlampe mit der Hand anschalten: Tappa (rechter Fuß, oft mit so einem seichten Swing)
  • Zahnpasta auf die Zahnbürste, Tube abstellen: TappaTappa. Nicht immer, aber insgesamt etwas zu häufig

Unkrontrolliertes Brüllen unter der Dusche und beim Geschirrspülen. Zitat: “NaarrKH!! NaaAAArrRKH!”. Bisherige Beobachtungen deuten darauf hin, dass es häufiger auftritt, wenn allgemein warmes oder heisses Wasser im Spiel ist. Frag’ mich doch nicht.

Der Spiderman. So wie der Type aus Cube Zero. (Keine Lobotomie)

Den Staubsauger anbrüllen. Kaum läuft das Teil, geht das Gebrülle los. Das ist -gefühlt- der die wirrste Tick Angewohnheit. Tappatappa ist ja noch irgendwie unauffällig, das nervt mich nur alleine. Das Staubsaugerangebrülle führt aber im Alltag häufiger zu erstaunten Blicken meiner MitmenschIn. Zum Glück isses bei uns ja eher staubig, weil wir so selten staubsaugen.

Schnalzen – so richtig richtig laut. So, dass anschließend Zunge und Gaumen brennen.

Beim Betreten des Kopierraums jedesm mal das rechte Bein ausschütteln. (What the F*CK?!?)

Vor dem Staubsaugen eine Mütze aufsetzen – damit ich den Staubsauger nicht mehr anbrüllen muss  (klaro, oder?). Klappt seit kurzem erstaunlich gut. Wie ich darauf gekommen bin, kann ich gar nicht sagen. Die Logik dahinter habe ich auch noch nicht komplett verstanden, aber es ist nun einmal so. Muss man eine Zeit lang beobachten.

Sehr oft “Uku” und “Ette” sagen. Besonders beim Bücken, Hinknien, Sachenaufheben, etc.

Beim Hantieren mit einem Wischmop sofort unendlich wütend auf alles werden, was jemals passiert ist. Sofort. Kompletter TILT-Modus. Mit Verkrampfen, Pulsrasen, allem Pipapo. Code Red. (Außer natürlich, ich habe eine Mütze auf, s.o.) Die Feindbilder wechseln etwa quartalsweise, die Mechanik dahinter bleibt dieselbe. In dem Augenblick, wo ich den Wischmop aus dem Eimer hole, geht’s los.

Beim Umgang mit gröberem Werkzeug, z.B. Maulschlüssel SW 15 und aufwärts, Rohrzange, Säge, …  – nicht jedoch bei der Benutzung einer Borhmaschine – immer sofort das Lied aus dem Film Casablanca summen. Immer. Und mit dem Text von “Diamonds are a girl’s best friends” verknüpfen. Bei der Benutzung einer Bohrmaschine fange ich sofort an, Motorgeräusche zu imitieren, bzw. “NIIÄÄRG” zu rufen, sobald das Ding läuft – um das eigentliche Bohrgeräusch erträglicher zu gestalten (außer natürlich, ich habe eine Mütze auf….).

So mal am Stück aufgeschrieben wirkt das ganz schön abgedreht. Im Alltag kommt aber meistens wenig davon zusammen. Irgendeinen Knall hat ja auch sowieso jeder. Daraus abzuleiten, dass bei mir eine gewisse Abneigung gegen Hausarbeiten besteht, ist naheliegend, erklärt es aber nicht komplett. Alkohol macht es kurzzeitig besser, anschließend wird’s aber schlimmer. Keine Ahnung, was mit anderen Mitteln passiert. Gras, etc funktioniert nicht für mich.    Schätze, wenn ich einfach nur mit einem großen Bruder aufgewachsen wäre, hätte sich dieser Blödsinn sowieso von alleine erledigt (via Geschwisterkloppe) . Nunja. Jetzt isses wohl erstmal zu spät dafür. Doktor Andy bleibst erstmal ihm sein schwierigster Patient.

Alzheimer und Demenz in Osnabrück

Als wir für meine Mom auf der Suche nach einem Pflegeheim waren, haben wir uns sehr (sehr!) viele Heime persönlich angesehen, sehr viel telefoniert und das alles -und das ist wichtig- aufgeschrieben. Das Ergebnis ist ein für uns mittlerweile zum Glück obsoletes Verzeichnis nahezu aller Pflegeheime im Umkreis von ~50km um Osnabrück. Zu den Notizen gehören aktuelle Ansprechpartner (Stand: Mitte 2016), Kosten für Pflegestufen (seit Anfang 2017 veraltet, aber als Orientierung bestimmt hilfreich), der Hinweis auf vorhandene geschützte, bzw geschlossene Bereiche, etc.

Man bekommt solche Listen auch über die weiße Liste, von der Krankenkasse, vom “Pflegestützpunkt Landkreis Osnabrück“, von den Sozialarbeitern im Ameos (sofern sie gewillt sind), von der Alzheimer-Gesellschaft, etc. Diese sind i.d.R. aber hoffnungslos veraltet und enthalten bis auf den Namen der Einrichtung kaum verwertbare Information. Im “Haus am Ledenhof” ist in manchen Listen z.B. immer noch mein alter Kumpel Jan als PDL vermerkt. Der ist seit ~5 Jahren als IT-Mensch unterwegs … soviel dazu.

Es wäre schade, wenn diese Info nicht weiter genutzt werden könnte. Aus naheliegenden Gründen veröffentliche ich die Liste hier nicht direkt (es sind i.d.R. die Pflegedienstleitungen namentlich mit Telefonnummer vermerkt, dazu private Kommentare, etc), stelle aber die Informationen allen Interessierten auf Nachfrage kurzfristig zur Verfügung.

Ganz bestimmt bin ich auf dem Gebiet kein Experte, habe als betroffener Angehöriger aber mittlerweile genug mitgemacht, um viele Fragen beantworten zu können. Die erste Einrichtung, zum Beispiel, in der wir meine Mom unterbringen konnten, hielt es für eine gute Idee, meine Mutter auf einem Freitag Nachmittag rauszuwerfen und zurück ins Ameos zu schicken. Ohne Absprache mit dem Ameos-Klinikum oder gar mit uns. Wir haben davon erst erfahren, als meine Mom schon im Krankentransport auf dem Weg ins Klinikum war. Kann man sich nicht ausdenken, sowas. Schöne Grüße übrigens ans “Alternative Wohnen” in Lotte-Büren. Ihr steht bei mir auch noch auf einer ganz anderen Liste.

Worauf ich damit hinaus will: Man denkt als Angehöriger oft, man sei mit der Situation alleine auf der Welt. Is’ nicht so. Andere sind da auch irgendwie durchgekommen, es geht immer irgendwie. Fragt einfach.

Vorsätze

Mehr Spass haben

weniger blinde Wut

weniger Tappatappa (Bittebitte lieber Hirnkopf, mach’ das weniger)

wieder Musik machen

telefonieren lernen

mehr Content und mehr Visitors

nicht in die Midlife-Crisis geraten

weniger Anwälte

mehr Logikanalyzer

mehr Projekte

mehr Jobs mit Licht und Video

viel mehr Mani- Pedi- Ohri- und Nasiküre

mehr Dinge gebacken bekommen

endlich einen Plan haben, zumindest ansatzweise

Zähne Teil 2

Ende 2016: Is’ jetzt etwa mehr als 5 Jahre her, dass ich mir das Esszimmer hab’ renovieren lassen. Lief ganz gut bislang, ich kann mich nicht beschweren. Man muss halt mehr auf das Zahnfleisch aufpassen, ansonsten is’ alles easy. Zwischendurch gibt es immer mal irgendeine Sache, die den Puls hochschießen lässt, aber das ist bei echten Zähnen ja auch nicht anders. Vor ~6 Monaten ist mir z.B. nochmal mitten in der Nacht einfach so eine Krone ausgefallen.  Bin selten so schnell so hellwach gewesen.

Continue reading

Schreibtisch-Rechner

Hab’ meinen Schreibtisch aufgeräumt. Wenigstens ein Mal … ein einziges Mal … soll das irgendwie so aussehen, wie im Katalog. So mit Platz und Kram, der nicht überall herumliegt. Aber irgendwo muss der Plunder ja hin, also habe ich mir so richtig richtig Mühe gegeben und mit nahezu übermenschlicher Präzision alles hinter den Monitor gebaut.

Der Rechner (Intel Nuc) ist per Vesa Mount am Monitor befestigt. Die Soundkarte wird mit Lochband gehalten. Das habe ich natürlich zu kurz abgeschnitten, sodass ein Kabelbinder die letzten Zentimeter überrbrücken muss. Damit’s nicht verkratzt, ist irgendwo noch Klebeband hingejaucht und … egal. Sieht hinterher keiner mehr.

Der Taster ist irgendwie durch’s Gehäuse gefriemelt und mit Heißkleber am Monitor fixiert. Tiptop.

(Das Bild auf der Fensterbank ist tatsächlich so unscharf =)  )

Kommentare freigeschaltet, Social Media Bimbam

Ich habe testweise mal die Kommentare für alle Posts freigeschaltet. Und Social Media Gedöhns. Hintergrund ist, dass ich ziemlich ungläubig vor den Ergebnissen des WPStatistics-Plugins stehe. Es ist einfach schwer zu glauben, dass die Leute exakt nach “Arduino Audio-to-Midi” googlen.

Dafür, dass die Anfragen oft sehr speziell sind, ist das allgemeine Feedback hingegen eher gering.  Mal schauen, ob die neuen Settings daran etwas ändern.