The smallest possible digital DJ-Setup

I finally did it and built the smallest possible DJ System I can imagine. Have a look at this video to get an idea of its size and basic operation. It’s an early protoype, a little rough around the edges but it allows you to get a first impression.

The system is based around mixxx running on a Raspberry Pi 4. It’s battery-backed and allows for standalone operation of ~2.5 hours. It can be connected to a power outlet anytime for uninterrupted operation over a longer period. It features 2*mono out and allows to be connected to a mixing desk or an active speaker/ boombox.

Continue reading

Bluetooth Kopfhörer an Samsung TV (incl. Halter)

Manchmal ist es im Alltag einfach angenehmer, den Fernseher über Kofhörer zu genießen. Bei der Samsung-Gurke, die bei mir herumsteht (UE48J6250), ist das nicht völlig trivial: Das Gerät erlaubt zwar eine Kopplung per Bluetooth, das aber nur mit ausgesuchten Kopfhörern. Die Lautstärke lässt sich bei gekoppeltem Bluetooth auch nicht über die Fernbedienung regeln. Meine Kopfhörer, die sich mit dem Gerät koppeln lassen, haben keine eigene Lautstärkeregelung, … es ist eine einzige Blamage.

Continue reading

Kneipenampel mit Fernsteuerung

Für meine Lieblingskneipe in der alten Heimat habe ich eine Ampel gebaut. Die hängt da jetzt und sobald es wieder losgeht, kann man den potenziellen Gästen von weitem schon signalisieren, ob noch Platz im Laden ist (der Post hier entstand Ende November 2020 … Mitten in “The great Shitshow” (Celeste Barber)).

Continue reading

Raspberry in Eurobox befestigen

So ziemlich jedes Projekt der letzten Monate, an dem ein Raspberry beteiligt war, landete in einer Plastikbox, wie man sie z.B. bei Conrad oder Reichelt bekommt. Was ich bislang nicht wußte: Das sind Gehäuse von einer Firma namens ‘Donau’. KGB11, KGB13 und KGB21. Hier gibt es die Datenblätter dafür.

Anfangs war es immer ein ziemliches Gefrickel, die Aussparungen passend hinzubekommen. Das hat sich mit dem 3D-Drucker schon etwas geändert, aber perfekt war das immer noch nicht. Meine bisherigen Konstruktionen sahen immer so aus, dass der Raspberry IN der Frontplatte befestigt war, was immer zu einem ziemlichen Klapperatismus geführt hat.

Continue reading

Wireless Beamer with a Raspberry PI

Without that Corona-thing it’s about once a month that I am deejaying in my favourite bar in my hometown (Trash in Osnabrück). Few months ago I bought a projector which I am using to do live visuals in parallel. It took me some time to figure it out but I think I found the setup with the best possible balance between transportability and useability.

That’s the Projector in action. It’s not that easy to find a canvas to do projections in that particular venue but everything is possible with a little fantasy and a magic arm with a Manfrotto-Clamp
Continue reading