Scope-isierung

Über Twitter und WhatsApp hatte ich das neulich schon verteilt: Hab’ mir ein Scope gegönnt. (Bammdiggi!)

Tatsächlich habe ich während meiner ersten Ausbildung ( natürlich? ) schon vereinzelt mit einem Scope gearbeitet. Das war seinerzeit allerdings eine analoge Gurke und -sagen wir es ganz ganz vorsichtig- manches ist mir neu. Sei es drum, muss man halt lernen.

 

Continue reading

Zangenhalter

Zugegeben: Derzeit könnte man meinen, es seien die Doktor-Andy-druckt-sich-für-jeden-Kram-einen-Halter-Wochen, aber momentan läuft’s einfach. Außerdem habe ich gerade zwei Hochprio-Projekte am Hals Start, sodass ich meine liebe Not damit habe, die Sachen hier im Rhythmus zu veröffentlichen.

Ein Blick in die Kammer des Schreckens. Meine Schublade mit dem Werkzeug, dass ich täglich benötige. Besonderes Augenmerk gilt heute dem Zangenhaufen links im Bild.

Continue reading

Platinenhalter

Habe ich eigentlich schonmal erzählt, dass ich eine Handyladestation entwickle? Ja? Na gut.

Jendenfalls ist es so, dass in dem Zusammenhang ständig Platinen auf meinem Schriebtisch herumfliegen, mit denen ich entwickle, teste, etc. Vor einiger Zeit hatte ich mir dafür einen Halter aus Pappe zusammengeschustert. War schon okay, aber letztlich doch noch zu groß und unhandlich.

Continue reading

Deichbrand 2017

Rock am Ring hat sich irgendwie für uns erledigt. Ich hatte ja in der Vergangenheit schon darüber geflucht, wie schlecht das mittlerweile ist. Nostalgie hin oder her: Am Nürburgring ist es ein absolut unbrauchbares Gelände. Stundenlang in dem Schlauch vor der Centerstage zu stehen ist eben nicht spaßig. Am zwischenzeitlich genutzten Gelände in Mendig hatte man das Gefühl, da würden ein paar Honks das erste mal im Leben ein Festival veranstalten… Sei’s drum…   Deichbrand ist jetzt erstmal unser neues Festivaldomizil.

Continue reading

Next Level Midi Controller, Pt. 1

Das ist mein aktuelles Setup zum Muckemachen.

Oben links der teilweise selbstgebaute Controller, den ich tatsächlich schon seit über 5 Jahren nutze. Das Ding hat sich definitiv bewährt. Die Plattenspieler müssen eigentlich nicht sein, sind aber noch da, weil’s manchmal einfach tierisch Spaß macht, zumindest so zu tun, als hätte man es derb drauf. Verwendet wird das dann in einem komplett wirren Mix aus Navigation-in-den-Tracks-per-Controller, Beatmatchen-via-Plattenspieler-mit-Timecode-Platten und Zwischendurch-einfach-Play-und-Beatmatch-per-Controller. Abenteuerlich und schön anzuschauen, ganz bestimmt – in Summe bringt’s das aber nicht mehr. Die Plattenspieler hatte ich vor ~10 Jahren gebraucht gekauft. Der Zahn der Zeit ist nicht spurlos an ihnen vorüber gegangen. Man könnte das alles wieder hübschmachen, aber ich hab’ auch einfach Bock auf was Neues.

Continue reading