Wie im Teaser bereits angekündigt folgt jetzt mit minimaler Verspätung der echte Teil 4 der Doku zum Bau des neuen Midi-Controllers. Es geht mit Riesenschritten Richtung ‘brauchbar’. Den Anfang macht ein komplett verzogenes Panel Balsaholz aus dem Baumarkt meines Vertrauens.
Das ist die Fortsetzung vom 1. Teil, bei dem es darum ging, einen neuen Midi-Controller zu bauen. sagen wir mal so: Es ist nicht ganz so einfach, wie ich mir das seinerzeit vorgestellt hatte. Größte Baustelle sind derzeit die Jogwheels. Ursache dafür ist, daß ich möglichst keine Spezialteile verwenden will. Wenn mal etwas kaputt geht, will ich es schnell austauschen können. Erste Idee war es, einen Drehwertgeber (“Rotary Encoder”) zu verwenden. Aus einer Zeit eher hemmungsloser Bestellungen beim Pollin habe ich noch einen Rutsch dieser Teile
In der Theorie haben Staat (Steuer) und unterschiedliche Leute ~9000€ bei mir offen. In der Praxis starte ich den Monat im Dispo
Eine Nacht schlecht geschlafen. Eine einzige Nacht- und das bisschen Müdigkeit reicht aus, um den Weg in die dunklen Auen frei zu machen. Man, Scheisse
Blut-ooth
Ich bin wirklich kein CDU-Wähler, aber Daniel Günther (CDU) macht hier in SH einen verdammt guten Job. Der Typ ist gut.
Machen wir uns mal nichts vor: als 'guter DJ' qualifiziert man sich dadurch, dass man pünktlich, sauber und entspannt aufbaut, alles immer irgendwie gleich laut ist und man sich nicht wie ein Arsch verhält, wenn Leute sich etwas wünschen. Das mit der Musik macht Spotify eh besser. Is' so.