-
Neueste Beiträge
- ClockBox v3
- The smallest possible digital DJ-Setup
- iobroker autostart script
- Use FFmpeg to record from webcam, pipe output to FFplay
- Der Branko
- Therapy
- Misch-Mischpult-Pult
- Unattended installation of openFrameworks 0.12.0 on Raspberry PI 4
- AMEOS Osnabrück, Station G2 – eine Rezension
- Terrasse / Plattform
Latest Insta
Latest Toots
Flashback zum Anfang der 2000er. Interne SAP-Schulung bei Karmann in Osnabrück. Und weil es keine Testdaten gab, haben die Kollegen einfach einen Abzug des Produktivsystems gemacht. Während der Schulung konnten dann alle gegenseitig ihre Gehaltsdaten etc. einsehen. Also FAST alle. ihre eigenen Daten haben die Penner natürlich vorher fein säuberlich gelöscht. Zum Glück wohne ich mittlerweile ~250km entfernt. Diese Saftsäcke würden sich heute noch eine Blutgrätsche einfangen.
Habe Glasreiniger für mich entdeckt
Der Derbste im Sorgenmachen: Ultimate Worryer
Ich zum Sohn: "Du bist ein toller kleiner Junge. Es ist schön, dass es Dich gibt". Sohn zu mir: "Ja, danke". Nun ... immerhin
"Für mich löschen". Niemand, jemals
Kategorien
Random Posts
Schlagwörter
Ableton arduino ArtNet Audio BCF2000 Behringer BetaTouch ccc diy DJ DMX Dritte Hand GrandMA onPC hack Handyladestation I2C Java Klebrium midi Midi Fighter Midifighter Mixxx mono Native Instruments Neo 3D Printer OBS omxplayer openFrameworks Osnabrück Raspberry raspberry pi Reloop Buddy Resolume rpi Smartphone Mount Syphon TCPSClient torq touchosc touchscreen traktor usb vdmx VJ VolumioBlogroll
- 0 to 255
- Ableton Blog
- Ableton Cookbook
- Admiral Don
- Amy makes Stuff
- Archimago
- Attraktor e.V.
- Battle Ram
- Beinverlängerung
- Bestatterweblog
- Blogrebellen
- Blondihacks
- Boris Werner
- Brian Madden
- Bromium
- Cachys Blog
- Citrix Blogs
- Corvintaurus
- Create digital motion
- Create digital music
- Crocodile Andy
- Dart Mobo
- Delamar
- Der Shopblogger
- Dietsches Pools
- Digital DJ Tips
- DJ Tanith
- DJTechtools
- DockCross
- Electru
- Engineer's Tribune
- Eternal Jukebox (working 2024)
- Event Elevator
- FFmpeg explorer
- Fingers Welt
- Fischertechnik Museum
- Flazer
- Fräulein Krise interveniert
- Fresno Pools
- Glumm
- Hackaday
- Hacked Gadgets
- Hans Wurst
- Helping Hand
- Humans of New York
- Ijon
- Keine Ahnung von gar nix
- Kermit on Tour
- Kingsway music library
- Klabusterbeere
- Kotzendes Einhorn
- Kraftfuttermischwerk
- Krohnewerk
- Landshut 77
- Laura Kampf
- LawBlog
- Lektion des Tages
- LoadingPoint
- Mark Russinovich
- Mashup Germany
- MC Winkel
- Mercedes Benz mixed tape
- Metallmodellbau
- Mohit Bhoite
- Nerdcore
- Nichtlustig
- No Breasts no requests
- Notaufnahmeschwester
- Onkel Michael
- Paleofuture
- Patchbox OS
- PCBWeb
- Photo Pea
- PrintRbot
- Punished Props
- RC-Car-Museum
- Retroreversing
- Robot Room
- Ruthe
- S3cur1ty
- Sau dumm
- Scanlime
- Schwarzwaldklinik
- Search Virtual Desktop
- SerialTerminal
- Shakal
- Skull Security
- Soldernerd
- Solidoodle 3d Printer
- Stefan Niggemeier
- Svenska Dansband
- Tarekith
- Taxi Blog
- Testspiel
- The colors of motion
- The ultimate SMD marking DB
- Thingiverse
- Tom Cosm
- Tour-Blog
- Wire to the ear
- World's worst records
- Yugoslavian MOTU Bootlegs
- µCapps
Meta
Archiv des Autors: Andy Fischer
Abi 97 Landingpage
Das ist die Landing-Page. Hierüber kommst Du auf das Sammelsurium von Bildern und Dokumenten, die irgendwas mit dem Abitur 1997 am Ernst-Moritz-Arndt Gymansium in Osnabrück zu tun haben. Zugriff gibt es, wenn Du mir glaubhaft machen kannst, dass Dich das etwas angeht. Schreib’ mir eine Mail, ich freue mich!
Deichbrand 2017
Rock am Ring hat sich irgendwie für uns erledigt. Ich hatte ja in der Vergangenheit schon darüber geflucht, wie schlecht das mittlerweile ist. Nostalgie hin oder her: Am Nürburgring ist es ein absolut unbrauchbares Gelände. Stundenlang in dem Schlauch vor der Centerstage zu stehen ist eben nicht spaßig. Am zwischenzeitlich genutzten Gelände in Mendig hatte man das Gefühl, da würden ein paar Honks das erste mal im Leben ein Festival veranstalten… Sei’s drum… Deichbrand ist jetzt erstmal unser neues Festivaldomizil.
Next Level Midi Controller, Pt. 1
Das ist mein aktuelles Setup zum Muckemachen.
Oben links der teilweise selbstgebaute Controller, den ich tatsächlich schon seit über 5 Jahren nutze. Das Ding hat sich definitiv bewährt. Die Plattenspieler müssen eigentlich nicht sein, sind aber noch da, weil’s manchmal einfach tierisch Spaß macht, zumindest so zu tun, als hätte man es derb drauf. Verwendet wird das dann in einem komplett wirren Mix aus Navigation-in-den-Tracks-per-Controller, Beatmatchen-via-Plattenspieler-mit-Timecode-Platten und Zwischendurch-einfach-Play-und-Beatmatch-per-Controller. Abenteuerlich und schön anzuschauen, ganz bestimmt – in Summe bringt’s das aber nicht mehr. Die Plattenspieler hatte ich vor ~10 Jahren gebraucht gekauft. Der Zahn der Zeit ist nicht spurlos an ihnen vorüber gegangen. Man könnte das alles wieder hübschmachen, aber ich hab’ auch einfach Bock auf was Neues.
Fanta 4, Schlossgarten Open-Air 2016
Schon etwas her, aber der Auftritt der Fantas war auch nicht soooo großartig. Perfekte Show, keine Frage, aber eben Showtheater ohne Ecken und Kanten. Passt alles auf den Timecode-Click genau. Auch die “spontanen” Einlagen. Muss bei Shows dieser Größe ja mittlerweile so sein.
Der Platz unter den Bäumen im Schlossgarten macht’s aber wieder ganz erträglich.
Frohes Neues
Neulich noch darüber sinniert, dass ich hier alle 10 Tage was neues posten will und nu’ is’ das hier schon das zweite Mal direkt hintereinander, dass ich -quasi vorsätzlich- gegen meine eigene Compliance-Richtlinie verstoße (das Wort habe ich Silvester gelernt).
Sei’s drum: Haut ordentlich rein.
Thinkpad T22 Bios Password Reset
Die Leute, die hier regelmäßig vorbeischauen (also Boris und Max) werden gemerkt haben, dass hier i.d.R. alle ~10 Tage etwas neues passiert (immer am 6., am 16. und am 26. jeden Monats). Das kommt momentant noch ganz gut hin, ein paar Posts sind noch in der Pipeline/ bald fertig, aber das Ding mit Thinkpad Galore war dann doch etwas dürftig, weswegen heute außerplanmäßig nachgelegt wird.
Thinkpad Galore
T22, T43, T60, R60e
Die Dinger waren früher einfach DIE Macht.